Der jährliche Höhepunkt der Garde - die Landesgardegala, diesmal in Lauterach.

Fast musste der Auftritt bei der Landesgardegala abgesagt werden da kurzfristig die Eltern von 3 Gardemädchen abgesagt haben. Dies wäre für die restlichen Mädels, die sich schon wahnsinnig auf die Gardegala gefreut haben, eine bittere Enttäuschung gewesen. Kurzfristig konnte aber noch Dianne eingebunden werden und mit nur einem Training den Auftritt für alle Mädels retten. So bot auch die Embsergarde doch noch ihren Tanz in einem perfekten Auftritt dar. Die neuen Mädchen Juliana, Jasmin, Dianne die das ganze Jahr fleissig dabei waren bekamen den Gardeorden überreicht. Ebenso gab es einen Freundschafts-Gardeorden für unsere Leiblichkeit Gitte die bereits das 3. Jahr immer wieder bei den Veranstaltungen, bei der Jahreshauptversammlung und bei der Landesgardegala dabei war. 

Ein Higlight war auch der Auftritt der Vorarlberger Gardetrainerinnen - super gemacht die Damen!

An dieser Stelle sei auch der Gardeleiterin Heike so wie Daniela und vor allem der Trainerin Sabrina ein herzlicher Dank ausgesprochen. Ein Dank auch an Sabine die bei jedem Umzug mitgelaufen ist, die Mädels gefahren und geholfen hat alle zusammenzuhalten.  

Nun geht es in die wohlverdiente Pause bevor im September mit einer hoffentlich verstärkten Gruppe wieder mit dem Training begonne werden kann. Ziel ist es bald 2 Garden, nämlich eine Kinder und eine Teeniegarde zu haben. Also macht mal schön Werbung ;-)

Heike, Thomas und manch anderer hatten noch nicht genug ...

und nahmen an noch mehreren Veranstaltunge teil wo sie sich sowohl als Schlossnarren aber auch als Abordnungen der Embser-Garde präsentierten. So waren sie z. B.

 

Rosenmontag Vormittags

                        bei der ORF-Absetzung in Dornbirn: Bei tollem Wetter durften

                        wir dabei sein als der ORF Intendant am Rosenmontag abgesetzt

                        wurde und die Narren auch die Macht über den ORF übernahmen.

                        Dabei waren Heike und Thomas

Rosenmontag Nachmittags

                        Mit den Schlossnarren ging es dann zum Umzug Alberschende. Erst

                        hatten wir sorge dass das Wetter umschlägt, dann hatte es doch

                        erbarmen mit uns Narren und es wurde noch ein schöner Umzug an

                        dem Heike und Thomas teilnahmen.

Rosenmontags Abend/Freinacht

                        Heike, Thomas und Julia waren am Abend dann noch im Lorenz

                        wo Ländle-TV einen Bericht über die Embser Freinacht drehte. Den

                        Bericht findet ihr unter http://www.vol.at/laendletv/?v=yt_LYRkn3Lg

                        Bis in die späten Abendstunden feierte man weiter.

Faschingsdienstag

                        Bereits am Morgen war Thomas beim Empfan in Schwarzach. Heike,

                        Julia und Dianne waren dann am Nachmittag beim Umzug dabei.

                        Leider war das Wetter da das erste Mal nicht so gut und es regnete

                        etwas was unserer Laune aber keinen Abbruch tat.

Funkensonntag in Robbenhausen (CH)

                        Und manchen Narren war der fasching offensichtlich trotzdem zu

                        kurz und sie nützten den längeren Faschin in der Schweiz. So ging

                        es am Morgen mit den Schlossnarren nach Robbenhausen wo wir

                        bei strahlend blauem Himmel beim wunderschönen Umzug

                        mitmachen durften. Heike, Daniela, Thomas, Julia und Dianne

                        waren dabei.  

Die Umzüge Götzis und Lustenau

Götzis und Lustenau zählen inzwischen schon zu den Stammumzügen auf denen die Embser Garde immer vertreten ist. So waren wir auch dieses Jahr am Faschingswochenende wieder dabei.

In Götzis hatten wir nach dem Umzug im Kultursaal am Bach einen Auftritt den wir wieder bravurös gemeistert haben.

In Lustenau hatten wir auch wieder Wetterglück und konnten wieder am schönen Luschnour Umzug teilnehmen.

Abgesehen von der Landesgardegala in Lauterach ist somit unsere Faschingssaison zu Ende und wir freuen uns bereits wieder auf die Fasnat 2014/2015.  

Unser Heimumzug in Hohenenms

Bei wunderschönem Wetter und warmen Temparaturen ging heuer der Heimumzug in Hohenems über die Bühne. 1000ende gutgelaunte, fröhliche Besucher bestaunten und applaudierten den Umzugsteinehmern. Nach der ersten Gruppe, dem Fanfarenzug mit der Zunft Herrenried Buch, durften wir bereits als 2. marschieren und präsentierten uns stolz den Emsern und den angereisten Gästen.

Nach dem Umzug hatten wir dann noch einen Auftritt in der übervollen Werkhofhalle welcher mit einem grossen Applaus belohnt wurde.

Da unsere Fotografen leider alle beim Umzug und in der Werkhofhalle arbeiten mussen gibt es keine Fotos. Sicherlich habt ihr solche aber bereits in VOL oder auf einem anderen Medium gesehen.

Zu Besuch bei den Narrenfeunden unserer Partnerstadt Ostfieldern (DE)

Am 1.02.2014 durften wir die Embser Schlossnarren zur Hohenemser Partnerstadt Ostfieldern bei Stuttgart begleiten. Eine Abordnung (Heike, Eva, Julia, Dianne) fuhr mit und hatte einen langen, anstrengenden aber tollen Tag bei unseren Freunden, dem Narrenbund Ostfieldern.

Wir starteten um 8:00 Uhr und trafen um 11:00 Uhr in Ostfieldern ein wo wir von Peter Fink, dem 1. Vorsitzenden des Narrenbund Ostfildern (http://www.narrenbund-ostfildern.de/), herzlichst begrüsst wurden. Nach einem Essen bekamen wir eine schöne und intressante Führung durch die Stadt (http://www.ostfildern.de). Anschliessend konnten wir befreundete Zünfte und Musikgruppen in der Körschtalhalle bestaunen bevor es nach einem Abendessen zum Zunftmeisterempfang ging. Leider mussten wir dann um 21:00 Uhr wieder nach Hause aufbrechen. Es war ein toller und wunderschöner Tag - Vielen Dank für die Einladung an den Narrenbund Ostfieldern, allen voran an Peter Fink und natürlich an die Embser Schlossnarren dass wir mit ihnen mitfahren durften.

Die Embser Garde beim Umzug in Fussach

Bereits eine Woche nach dem Landesnarrentag waren wir beim Umzug in Fussach. Leider war die Aufstellung sehr lange und es war recht kalt. Dennoch haben wir dort einen tollen Umzug begleiten und die vielen Zuschauer mit unserem Auftreten begeistern dürfen. Diesmal war auch das erste Mal unser Neuzugang Dianne dabei und wir waren schon 10 Gardemädchen.  

Landesnarrentag in Bludenz

Am 12.01.2014 hatten wir unseren ersten Einsatz in Bludenz. Julia und Dianne waren bereits morgens beim Empfang wo sie einen Freundschaftsorden überreicht bekamen.

Nach ziemlich langem Warten bei der Aufstellung ging dann der Umzug durch Bludenz bis zum Fohrencenter.

Nun freuen sich die Mädels bereits auf den nächsten Einsatz am 19.01.2014 beim Umzug in Fußach.